Der richtige Zeitpunkt für das Düngen von Tomaten
Ganz am Anfang ist es wichtig, den passenden Moment für das Tomaten düngen zu wählen. Schon beim Pflanzen setzen Sie etwas reifen Kompost oder eine erste Portion organischen Dünger in das Pflanzloch. So bekommt die junge Tomate gleich zum Start wichtige Nährstoffe. Nach ein paar Wochen braucht die Pflanze neue Energie. Sobald die ersten Blüten erscheinen, können Sie wieder Tomaten düngen. Dann kommen nämlich viele Früchte, und die Pflanze braucht noch einmal viel Kraft. Ab dann düngen Sie am besten alle zwei bis drei Wochen, solange Tomaten wachsen und Früchte tragen. Im September stellt die Tomate langsam das Wachstum ein, dann ist kein Tomaten düngen mehr nötig.
Geeignete Dünger für Tomatenpflanzen
Tomaten brauchen besondere Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Beim Tomaten düngen helfen verschiedene Düngerarten. Viele Gärtner verwenden organische Dünger, wie Kompost, Hornspäne oder Brennnesseljauche. Diese Dünger geben die Nährstoffe langsam ab und versorgen die Pflanzen über längere Zeit. Auch spezielle Tomatendünger aus dem Fachhandel sind geeignet. Sie sind oft flüssig und lassen sich mit dem Gießwasser vermischen. Achten Sie beim Kauf darauf, was genau im Dünger enthalten ist. Tomaten mögen viel Kalium, das sorgt für kräftige, rote Früchte. Weniger gut geeignet sind normale Blumendünger, weil sie manchmal zu wenig Kalium oder zu viel Stickstoff enthalten. Beim Tomaten düngen im Balkonkasten ist Flüssigdünger praktisch, weil er sich gut verteilen lässt und die Nährstoffe schnell an die Pflanzen bringt.
Fehler vermeiden beim Tomaten düngen
Ein häufiger Fehler beim Tomaten düngen ist es, zu viel auf einmal zu geben. Zu viele Nährstoffe schaden der Tomate, die Blätter werden dunkelgrün oder kringeln sich und Früchte bleiben klein. Deshalb ist es besser, regelmäßig kleinere Mengen zu düngen und genau zu schauen, wie die Pflanze reagiert. Wenn Sie Rindenmulch auf dem Beet nutzen, achten Sie darauf, dass die Pflanzen darunter keinen Nährstoffmangel bekommen. Mulch braucht beim Zersetzen ebenfalls Nährstoffe und kann der Tomate etwas wegnehmen. Ein weiterer Fehler ist, zu spät mit dem Düngen zu beginnen. Eine Pflanze, die hungert, wächst schlechter und bekommt weniger Früchte. Auch wichtig: Tomaten nie auf die Blätter düngen, sondern immer in die Nähe der Wurzeln. So kommen die Stoffe genau dort an, wo die Pflanze sie braucht.
Das richtige Gießen und Düngen kombinieren
Beim Tomaten düngen ist es wichtig, die Pflanzen auch richtig zu gießen. Tomaten mögen keine nassen Blätter, aber viel Feuchtigkeit an den Wurzeln. Am besten gießen Sie morgens direkt an die Erde und nie von oben auf die Pflanze. Flüssigdünger oder selbstgemachte Brennnesseljauche geben Sie einfach ins Gießwasser. So bekommen die Wurzeln Düngung und Feuchtigkeit zusammen. Besonders an heißen Tagen brauchen Tomaten viel Wasser, weil sie große Blätter haben und viel Flüssigkeit verdunsten. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Erde feucht ist. Wenn Sie Mulch auslegen, bleibt die Feuchtigkeit länger im Boden, und die Pflanzen brauchen seltener Wasser.
Häufig gestellte Fragen zu Tomaten düngen
-
Wie oft Tomaten düngen?
Tomaten sollten alle zwei bis drei Wochen gedüngt werden, sobald die ersten Blüten erscheinen. So bekommen die Pflanzen genug Nährstoffe während des Wachstums und der Fruchtbildung.
-
Welcher Dünger ist am besten für Tomaten?
Für Tomaten eignen sich organische Dünger wie Kompost, Hornspäne oder Brennnesseljauche. Auch spezieller Tomatendünger aus dem Handel ist gut geeignet, weil er viele wichtige Nährstoffe enthält.
-
Kann ich auch Kaffeesatz zum Tomaten düngen nehmen?
Ja, Kaffeesatz eignet sich als Zusatz, weil er Stickstoff enthält. Er sollte aber nur in kleinen Mengen unter die Erde gemischt werden, damit die Pflanze nicht zu sauer steht.
-
Was passiert bei zu viel Dünger?
Zu viel Dünger bei Tomaten kann die Pflanze schaden. Die Blätter werden dunkel oder kringeln sich und die Früchte reifen nicht richtig. Daher regelmäßig und nur in kleinen Mengen düngen.
-
Wann sollte man aufhören, Tomaten zu düngen?
Das Tomaten düngen hören Sie im Spätsommer oder Anfang Herbst auf. Dann reifen die letzten Früchte, und die Pflanze stellt das Wachstum ein.
