Natürlicher Schutz für Gemüse und Blumen
Ein Ohrenkneifer Hotel hilft, Schädlinge im Garten zu bekämpfen. Ohrenkneifer essen gerne Blattläuse, kleine Raupen und andere Tiere, die Pflanzen im Garten schaden können. Sie sind deshalb nützliche Helfer. Wer ein Ohrenkneifer Hotel im Garten aufstellt, lockt die Tiere an und bietet ihnen einen sicheren Platz. So können sie besser dabei helfen, das Gemüse und die Blumen im Garten gesund zu halten. Das beugt Krankheiten vor und macht den Garten schöner, ohne dass man chemische Mittel einsetzen muss.
So sieht ein Ohrenkneifer Hotel aus
Ein typisches Ohrenkneifer Hotel besteht meist aus einem Tontopf, der mit Stroh oder Holzwolle gefüllt ist. Auch leere Bambusröhrchen kommen oft zum Einsatz. Der Tontopf wird mit der Öffnung nach unten aufgehängt oder auf einen Stock gesteckt. Die kleinen Tiere finden so viele Verstecke im Inneren und fühlen sich geschützt.
Wer ein Ohrenkneifer Hotel selbst bauen möchte, braucht nur wenige Materialien. Es reicht, einen alten Blumentopf, etwas Stroh und eine Schnur zu nutzen. In Baumärkten gibt es auch fertige Ohrenkneifer Hotels zu kaufen.
- einen alten Blumentopf
- etwas Stroh
- eine Schnur
In Baumärkten gibt es auch fertige Ohrenkneifer Hotels zu kaufen.
Die beste Stelle für das Ohrenkneifer Hotel
Der Standort spielt eine große Rolle, damit das Ohrenkneifer Hotel wirklich genutzt wird. Am besten hängt man das Hotel in der Nähe von Pflanzen auf, die oft von Schädlingen befallen werden. Das kann zum Beispiel hinter Rosensträuchern oder neben Gemüsebeeten sein. Das Hotel sollte möglichst regengeschützt hängen, damit das Stroh im Inneren nicht nass wird. Auch ein sonniges Plätzchen gefällt den Ohrenkneifern oft besser als ein sehr schattiger Ort. Wer darauf achtet, dass keine Ameisenstraße in der unmittelbaren Nähe verläuft, schützt die Gäste zusätzlich.
Wichtige Tipps für Pflege und Reinigung
Wenn im Sommer viele Ohrenkneifer eingezogen sind, sollte das Ohrenkneifer Hotel regelmäßig kontrolliert werden. Feuchtes oder verschimmeltes Stroh muss entfernt und ersetzt werden. Im Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, das Material im Hotel ganz zu erneuern. Mit frischem Inhalt fühlen sich Ohrenkneifer wohler und bleiben lieber. Wenn im Winter keine Tiere darin leben, kann das Hotel auch kurz gereinigt oder an einen neuen Platz gestellt werden. Wer stets auf Sauberkeit achtet, sorgt dafür, dass die kleinen Insekten gerne zurückkehren.
Vorteile für Umwelt und Natur
Ein Ohrenkneifer Hotel bietet nicht nur den Ohrenkneifern selbst einen sicheren Platz. Auch andere nützliche Insekten ziehen so eher in den Garten ein. Die Tiere helfen, das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Weniger Schädlinge bedeuten gesündere Pflanzen und mehr Freude am eigenen Gemüse oder den eigenen Blumen. Die Verwendung von Spritzmitteln im Garten kann so oft gesenkt oder ganz vermieden werden. Für Kinder ist es spannend zu beobachten, wie die Tiere in das Hotel einziehen und dort leben.
Fragen und Antworten zum Ohrenkneifer Hotel
- Wie locke ich Ohrenkneifer am besten in das Ohrenkneifer Hotel?
- Damit Ohrenkneifer das Hotel annehmen, hilft es, es mit trockenem Stroh oder Holzwolle zu füllen und es nah an Pflanzen zu platzieren, die von Blattläusen befallen sind. So finden die Tiere dort schnell Nahrung und einen guten Unterschlupf.
- Muss das Ohrenkneifer Hotel im Winter draußen bleiben?
- Im Winter müssen Ohrenkneifer Hotels nicht unbedingt draußen bleiben. Viele Ohrenkneifer suchen sich dann andere Verstecke. Wer möchte, kann das Hotel in einen Schuppen stellen oder es im Garten hängen lassen und im Frühling neu ausstatten.
- Welche Pflanzen profitieren besonders von einem Ohrenkneifer Hotel?
- Pflanzen, die oft von Blattläusen und kleinen Raupen befallen werden, wie Rosen, Himbeeren, Salat oder Kohl, haben besonders viel Vorteil durch Ohrenkneifer Hotels.
- Wie reinige ich das Ohrenkneifer Hotel richtig?
- Im Frühjahr sollte das alte Stroh oder die Holzwolle aus dem Ohrenkneifer Hotel entfernt und durch frisches Material ersetzt werden. Schimmel oder altes, feuchtes Material muss entsorgt werden, damit keine Krankheiten entstehen.
- Können im Ohrenkneifer Hotel auch andere Tiere leben?
- Gelegentlich nutzen auch andere Insekten das Ohrenkneifer Hotel als Unterschlupf, besonders Marienkäfer oder kleine Spinnen. Diese Tiere sind für den Garten meist ebenfalls nützlich.
