Was Laufenten besonders macht
Laufenten halten ist für viele Menschen ein interessantes Hobby. Diese Tiere sehen elegant aus und bewegen sich ganz anders als andere Enten. Ihre schlanken Körper, langen Hälse und aufrechte Haltung sind sofort zu erkennen. Laufenten brauchen viel Bewegung und sind gern unterwegs. Sie fressen gern Schnecken, kleine Insekten und Grünzeug. Die Enten sind meist freundlich und scheu, machen wenig Lärm und leben gern in einer kleinen Gruppe.
Der passende Lebensraum für Laufenten
Wer Laufenten halten möchte, muss für einen passenden Platz sorgen. Die Tiere brauchen einen eingezäunten Garten, in dem sie frei laufen können. Sie mögen Wiesen, Sträucher und kleine Büsche, in denen sie nach Futter suchen. Ein Wasserbereich wie ein kleiner Teich oder eine große Wanne ist wichtig. Laufenten baden und reinigen ihr Gefieder gern. Im Stall sollten sie einen trockenen, zugfreien Platz mit Stroh finden. Hier schlafen sie nachts und sind sicher vor Raubtieren.
Ernährung und Pflege im Alltag
Laufenten halten bedeutet, die Tiere täglich zu versorgen. Sie fressen gern Schnecken, aber auch Körner, Gemüse, Salat oder Obst. Frisches Wasser muss immer bereitstehen, nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Planschen. Die Fütterung ist morgens und abends sinnvoll. Beim Futter sollte man auf Abwechslung achten, damit die Tiere gesund bleiben. Einmal täglich sollte der Stall gereinigt werden. Auch der Teich oder das Wasserbecken muss regelmäßig mit frischem Wasser gefüllt werden.
Worauf Anfänger achten sollten
Beim Laufenten halten gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Die Tiere sollten nie länger als eine Nacht im Freien schlafen. Ihr Stall muss gut gesichert sein. Raubtiere wie Füchse oder Marder können sonst gefährlich werden. Es ist sinnvoll, mindestens zwei oder drei Enten zu halten, weil sie sehr gesellig sind. Im Winter brauchen Laufenten zusätzlichen Schutz und mehr Stroh, damit sie nicht frieren. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, ob genug Zeit und Platz vorhanden sind. Laufenten werden bis zu zehn Jahre alt, deshalb sollte die Entscheidung gut überlegt sein.
Häufige Fragen zum Thema laufenten halten
- Wie viele Laufenten sollte man halten? Laufenten sind Gruppentiere. Es ist gut, mindestens zwei oder drei Tiere zusammen zu halten. Alleine fühlen sie sich nicht wohl.
- Was fressen Laufenten am liebsten? Laufenten fressen gern Schnecken, Gras, Körner, Obst und Gemüse. Eine abwechslungsreiche Ernährung macht sie gesund und fit.
- Brauchen Laufenten unbedingt einen Teich? Ein Teich ist sehr schön, aber nicht unbedingt nötig. Auch eine große Wanne mit Wasser reicht, damit die Enten baden und ihr Gefieder pflegen können.
- Können Laufenten auch im Winter draußen bleiben? Laufenten halten sich gern draußen auf, aber im Winter brauchen sie einen warmen, trockenen Stall mit genug Stroh. So bleiben sie gesund und frieren nicht.
- Wie schützt man Laufenten vor Raubtieren? Ein sicherer Stall, der nachts abgeschlossen wird, schützt Laufenten vor Füchsen oder Mardern. Auch ein hoher Zaun ist wichtig.
