Ingwer ist eine der ältesten Pflanzen, die seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bekannt ist. Schon früh wurde die scharfe Wurzel in Asien angebaut. Dort nutzten die Menschen Ingwer als Gewürz und auch im Alltag. Die kleine, knorrige Wurzel sieht unscheinbar aus, hat aber einen starken und würzigen Geschmack. Viele Menschen lieben das besondere Aroma, das Speisen und Getränken eine frische Note gibt. Heute gibt es fast überall frischen oder getrockneten Ingwer zu kaufen. In Europa ist die Wurzel sehr beliebt und gehört für viele Menschen fest zur Küche dazu.
Woher kommt Ingwer und wie wächst er?
Der Ursprung von Ingwer liegt in den warmen Regionen Asiens, vor allem in China und Indien. Dort wächst die Pflanze am besten, weil sie viel Wärme und Feuchtigkeit braucht. Die grünen Stängel und Blätter sehen ähnlich wie ein Schilfrohr aus. Das Besondere ist aber die gelb-braune Wurzel unter der Erde. Diese Wurzel wird geerntet, gereinigt und oft direkt verkauft. Manchmal wird Ingwer noch getrocknet und gemahlen. Frischer Ingwer hat eine dünne Schale. Man kann ihn mit einem Löffel oder Messer schälen und direkt benutzen. Heute gibt es große Plantagen in Asien, aber auch in anderen warmen Gebieten wie Afrika oder Südamerika findet man Ingwer.
So schmeckt Ingwer und so kannst du ihn verwenden
Der Geschmack von Ingwer ist scharf, frisch und leicht zitronig. Schon eine kleine Menge reicht aus, um Speisen würziger zu machen. In vielen asiatischen Gerichten ist die Wurzel wichtig, zum Beispiel in Currys oder Suppen. In Europa nehmen viele Leute geriebenen Ingwer im Tee oder als Zutat im Gebäck. Auch für Säfte oder Smoothies passt die Wurzel sehr gut. Ingwer ist scharf, aber nicht so stark wie Chili. Wer den Geschmack mag, kann ihn frisch raspeln oder in dünnen Scheiben zu Salat, Fisch oder Fleisch geben. Bei getrocknetem Ingwer ist das Aroma milder. In manchen Ländern nutzt man sogar kandierten Ingwer als Süßigkeit.
- In Currys oder Suppen
- Tee (geriebener Ingwer)
- Gebäck
- Säfte oder Smoothies
- Salat, Fisch oder Fleisch
- Kandierter Ingwer als Süßigkeit
Wissenswertes rund um Ingwer im Alltag
Ingwer ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zu lagern. Frische Wurzeln bleiben im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar, wenn sie trocken und kühl liegen. Man kann die Wurzel ganz lassen oder in Scheiben geschnitten aufbewahren. Wer viel Ingwer benutzt, kann sogar kleine Stücke einfrieren. Getrocknetes Pulver hält in einem geschlossenen Glas viele Monate. Ingwer kann auch im eigenen Blumentopf wachsen, wenn er an einem warmen Platz steht. Wichtig ist, dass die Erde feucht bleibt und die Pflanze genug Licht bekommt. Viele Menschen trinken im Winter gern Ingwertee, weil das Getränk angenehm wärmt.
Häufige Fragen zu Ingwer
- Wie viel Ingwer kann man am Tag essen?
Ein Stück von etwa zwei bis vier Zentimetern pro Tag ist für die meisten Menschen in Ordnung. Zu viel Ingwer kann für manche Menschen zu scharf sein oder den Magen reizen.
- Muss man Ingwer immer schälen?
Frischer Ingwer kann mit der Schale verwendet werden, solange er gut gewaschen ist. Viele Menschen schälen Ingwer aber, weil die Schale manchmal etwas faserig ist.
- Wie lagert man Ingwer am besten?
Im Kühlschrank bleibt frischer Ingwer lange frisch, besonders wenn er trocken und sauber ist. Man kann Ingwer auch in kleine Stücke teilen und einfrieren.
- Was kann man aus Ingwer alles machen?
Ingwer passt zu Tee, Curry, Suppe, Saft, Smoothie, Salat oder auch zu süßen Speisen wie Gebäck. Auch kandierter Ingwer ist beliebt.
- Ist Ingwer sehr scharf?
Ingwer hat eine angenehme Schärfe, die aber milder als Chili ist. Das macht ihn für viele Gerichte geeignet.
