Der Monstera Ableger ist eine beliebte Methode, um aus einer bestehenden Pflanze ganz einfach neue Pflanzen zu gewinnen. Besonders, wenn du deine grüne Oase vergrößern oder Ableger mit Freunden teilen möchtest, eignet sich die Monstera dafür sehr gut. Mit wenigen Schritten und etwas Geduld kannst du dir so eine kleine Sammlung schaffen und dich lange an der Schönheit der Monstera erfreuen.
Der richtige Zeitpunkt für einen Monstera Ableger
Beim Schneiden eines Monstera Ablegers spielt der Zeitpunkt eine wichtige Rolle. Besonders im Frühling oder Sommer, wenn die Monstera kräftig wächst, gelingt das Vermehren am einfachsten. Achte darauf, dass deine Mutterpflanze gesund ist und mindestens einen kräftigen Trieb mit Luftwurzel besitzt. Denn eine Luftwurzel hilft dem Ableger, später schnell neue Wurzeln zu bilden. So steht dem Wachstum deines Monstera Ablegers nichts im Weg und du kannst dich bald über frische Blätter freuen.
Schritt für Schritt zum Monstera Ableger
Um einen Monstera Ableger zu bekommen, benötigst du eine saubere und scharfe Schere oder ein Messer. Schneide ein Stück vom Trieb ab, das ein Blatt und eine Luftwurzel hat. Entferne vorsichtig alte oder beschädigte Blätter. Setze den Ableger nun in ein Glas mit Wasser, sodass die Luftwurzel gut bedeckt ist. Stelle das Glas an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonne. Das Wasser solltest du regelmäßig wechseln. Nach ein paar Wochen bilden sich neue Wurzeln. Sobald die Wurzeln etwa fünf Zentimeter lang sind, kannst du den Monstera Ableger in einen Topf mit Erde pflanzen.
Die richtige Pflege des Monstera Ablegers
Ein Monstera Ableger braucht am Anfang etwas Aufmerksamkeit. Die Pflanze mag es warm und hell, aber ohne direkte Sonne. Zu viel Sonne kann die Blätter verbrennen. Halte die Erde leicht feucht, aber nicht zu nass. Es reicht, regelmäßig mit wenig Wasser zu gießen. Geduld ist wichtig, denn der Monstera Ableger benötigt Zeit, um erste neue Blätter zu zeigen. Wenn du möchtest, kannst du ab und zu etwas Dünger ins Gießwasser geben. So bekommt der Ableger zusätzliche Kraft für das Wachstum. Achte immer darauf, dass keine Staunässe entsteht, das verträgt der Monstera Ableger nicht.
Gemeinsam Freude an Monstera Ablegern teilen
Durch einen Monstera Ableger entstehen nicht nur neue Pflanzen für dein Zuhause. Es macht auch Freude, selbst gezogene Ableger an Freunde oder Familie zu verschenken. Eine Pflanze, die du selbst vermehrt hast, ist ein schönes Geschenk. Sie bringt frisches Grün und eine kleine Erinnerung an dich. So wächst nicht nur die Pflanze weiter, sondern auch die Verbindung zu den Menschen, denen du eine Freude machst. Vor allem, wenn sie sehen, wie der Monstera Ableger Wurzeln schlägt, entwickeln sich schöne Gespräche über Pflanzenpflege und kleine Erfolge auf dem Fensterbrett.
Häufige Fragen zu Monstera Ableger
-
Wie lange dauert es, bis ein Monstera Ableger neue Wurzeln bekommt?
Ein Monstera Ableger bildet meist nach zwei bis vier Wochen erste Wurzeln. Die genaue Zeit hängt von Licht, Wärme und Wasser ab. Geduld lohnt sich, denn stabile Wurzeln sind wichtig für eine gesunde Pflanze.
-
Kann ich einen Monstera Ableger direkt in die Erde pflanzen?
Ein Monstera Ableger kann auch direkt in Erde gepflanzt werden, wenn eine starke Luftwurzel vorhanden ist. Es ist aber einfacher, den Monstera Ableger zuerst im Wasser Wurzeln bilden zu lassen.
-
Muss der Monstera Ableger viel gegossen werden?
Ein Monstera Ableger braucht feuchte, aber nicht nasse Erde. Zu viel Wasser schadet den feinen Wurzeln. Einmal pro Woche leicht gießen reicht am Anfang oft aus.
-
Braucht der Monstera Ableger Dünger?
Im ersten Monat nach dem Einpflanzen reicht frische Erde für den Monstera Ableger aus. Danach kann hin und wieder etwas Zimmerpflanzendünger helfen.
